Biber
Der Europäische Biber (Castor fiber) ist wieder im Burgenlandkreis unterwegs!
Der Biber ist wieder im Burgenlandkreis heimisch! Nach mehreren Einzelbeobachtungen zwischen 2006 und 2011, wurden 2012 im Bereich der Saale erstmals wieder Biberjunge gesichtet. Nach etwa 200 Jahren ungewollter Abwesenheit ist er wieder da. Zwischenzeitlich ist er auch an mindestens 4 bis 5 Stellen an der Unstrut sehr aktiv. Besonders die im Rahmen der ICE-Nebaustrecke umgesetzten Kompensationspflanzungen haben es ihm angetan. Neben mehren mittlerweile durchgehend besetzten Revieren an der Saale, hat er sich auch im Bereich der Wethau, der Rippach und im Bereich Zeitz festgesetzt. Ehemals durch starke Bejagung und Zerstörung seines Lebensraumes aus den meisten Flusslandschaften verschwunden, konnte sich der Biber durch entsprechende Schutzmaßnahmen auch in großen Teilen des übrigen Europas wieder ausbreiten.
Das Gebiet der Mittleren Elbe war um 1920 eines der letzten Rückzugsgebiete des Elbebibers (Castor fiber albicus) als einzige autochthone Unterart des Bibers in Mitteleuropa und das Letzte in Deutschland.Besondere Anerkennung verdienen daher der leider viel zu früh verstorbene Biberschützer Dr. Dietrich Heidecke (gest. 24.10.2011) und seine vielen Mitstreiter, die hier nicht alle im Einzelen benannt werden können. Ihnen ist durch ihr Engagement, bereits von den 1970er Jahren an, die Erhaltung des Elbebibers in Sachsen-Anhalt (2010 ca. 2.300 Exemplare) und dessen rasante Wiederverbreitung zu verdanken. Biber aus dem Gebiet der Mittleren Elbe wurden auch für Wiedereinbürgerungen in den Niederlanden, in Dänemark, in Hessen, im Saarland, in Belgien, in der Eifel und in Nordrheinwestfalen eingesetzt.








Schutzstatus
- FFH Richtlinie EG 2006/105 Anhang: II (Ausweisung besonderer Schutzgebiete (mit Biber als Erhaltungsziel))
- FFH Richtlinie EG 2006/105 Anhang: IV (streng zu schützende Art)
- Besonders streng geschützt nach § 7 Abs. 2 Nr. 13 Buchstabe b, aa und § 7 Abs. 2 Nr. 14 Buchstabe b Bundesnaturschutzgesetz





























„Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“
Charles Darwin
