Naturdenkmale

Naturdenkmäler stellen die intensivste Schutzform im naturschutzrechtlichen Sinne dar. Dies basiert auf dem im § 28 Bundesnaturschutzgesetz festgesetzten Verbot aller Handlungen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturdenkmals führen können. Damit werden in der Regel Einzelobjekte unter Schutz gestellt (z. B. Bäume, Felsen, Findlinge).

Solche Einzelbildungen der Natur können auch flächig bis zu einer Größe von 5 Hektar ausgewiesen werden. Diese Schutzobjekte werden dann als Flächenhafte Naturdenkmäler (z. B. Höhlen, kleine Gewässer, erdgeschichtliche Aufschlüsse, Steinbrüche) bezeichnet. 

Flächenhafte Naturdenkmäler, die bereits zu DDR-Zeiten unter Schutz gestellt wurden, werden als Flächennaturdenkmal, abgekürzt FND, bezeichnet.  Die nach bundesdeutscher Gesetzgebung ausgewiesenen Objekte werden als flächige Naturdenkmale, abgekürzt NDF, bezeichnet.

Die Entfernung, Zerstörung, Beschädigung, Veränderung oder nachhaltige Störung eines Naturdenkmals oder seiner ggf. mitgeschützten Umgebung stellt übrigens eine Straftat (§ 304 StGB) dar.

ND „Bastard-Ahorn“ bei Wennungen

Naturdenkmale im nordwestlichen Burgenlandkreis (ohne Bäume)

  Nr.NameOrt
  79Chirotherien-Sandsteinehem. Buntsandsteinbruch 
  80Doline (Erdfall) geologischer Aufschluss
  81Teufelskircheehem. Buntsandsteinbruch
  220Quelle Amose gefasste Quelle
  221Quelle Goldborn gefasste Quelle
  222Quelle am Schlammfänger bei Zscheiplitz gefasste Quelle
  224Wendelstein Gipsfelsen
  225Buntsandsteinwände bei Nebra Ehem. Buntsandstein-Bruch
  226Teufelskanzel bei TröbsdorfBuntsandsteinfelsen
  228Galgenberg-Höhlen bei Freyburgunterirdischer Kalksteinabbau
  229Muschelkalk-Höhlen an den Gleina- Dorndorfer Hängen unterirdischer Kalksteinabbau
Muschelkalkhöhlen Galgenberg
Muschelkalkhöhlen Gleinaer Berge
Kleine Hufeisennase
"Kunst" am Naturdenkmal "Teufelskanzel" bei Tröbsdorf
ND "Wendelstein"
ND Linde, Orlas
ND Esche, Kahlwinkel
ND Pyramideneichenallee, Marienthal
ND Eiche, Wohlmirstedt

Naturdenkmale (kleine Auswahl von Bäumen)

Nr.  Name  Ort
 11(2) Alleen aus Sommer- und WinterlindenNeuenburg-Burgholz
 12SchwarznußFreyburg (ehemalige Post)
 13Traubeneiche                                         Bibertal zwischen Thalwinkel und Tröbsdorf
 19StieleicheLandstraße Bucha u. Wohlmirstedt
 24BastardplataneOrtslage Wohlmirstedt
 31Sommerlinde (Revolutionslinde)Ortslage Kirchscheidungen
 37SommerlindeGrenzbaum zwischen Krawinkel u. Steinbach
 38Allee mit Winterlinden („Kaiserlinden“)Lohholz bei Karsdorf
 41SommerlindeLandwirtschaftlicher Weg Karsdorf-Nebra
 43TraubeneicheMemleben, Waldrand Kuhtal (unterh. Schadenberg)
 45Fichteim „Hasenwinkel“ westlich Marienroda
 52UlmeBiwakplatz Unstrut, Kirchscheidungen
 533 (1) Silberpappeln (Gruppe) *aUnstrut östlich von Kirchscheidungen
 55Gemeine EscheOrtseingang Kahlwinkel aus Richtung Saubach
 60Oxelbeeralle (Schwedische Mehlbeere)B 180, Freyburg-Gleina
 66Bastard-AhornFeldflur Richtung Altenroda
 69WinterlindeOrtslage Golzen
 71Eiche (Traubeneiche?)Westrand Burgholz bei Freyburg
 733 (2) Roßkastanien *bzwischen Schnecktal und Ort Saubach
 74Roßkastaniean der Kreisgrenze zum Saalekreis, Feldweg Richtung Barnstädt (Göritz)
 75Elsbeereim „Bauernholz“ bei Tröbsdorf
 77Stieleiche (sogenannte „Metze-Eiche“)Unstrut zw. Tröbsdorf und Wennungen

*a – 2 der 3 bezeichneten Silberpappeln wurden durch den Landesbetrieb aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen gefällt                                                                                                                 *b – eine der Linden fiel dem Überholbahnhof der ICE Strecke zum Opfer

ND "Roßkastanie" in der Feldflur Reinsdorf leider 2018 der Trockenheit zum Opfer gefallen
ND „Sommerlinde“ bei Krawinkel – leider einem Sturm zum Opfer gefallen
ND „Stieleiche“ bei Bucha
ND „Roßkastanie“ bei Saubach
ND "Winterlindenallee" bei Karsdorf
Nachpflanzung in Winterlindenallee

Durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz 2020 beseitigtes Naturdenkmal!

Nach über 40 Jahren Schrägstand, was einer der Gründe für die Unterschutzstellung war, war das sie der Grund für eine „Gefahrenfällung“! Für mich nicht nachvollziehbar!

Naturdenkmal "3 Silberpappeln" bei Kirchscheidungen (Foto aus den 80er Jahren)
Auch solche Bilder, wie hier mit parkendem PKW im Kronentraufbereich eines Naturdenkmals an der Unstrut am Ortsrand von Kirchscheidungen, sind mir ein Graus.!
... und es ist kein Einzelfall!
ND "Blutbuche" Klosterhäseler
ND "Platane" in Weißenfels
ND "Traubeneiche" bei Saubach
ND "Traubeneiche" bei Thalwinkel
ND "Traubeneiche" bei Thalwinkel
ND "Traubeneiche" bei Thalwinkel
ND "Eiche" am Burgholz bei Freyburg
ND "Sommerlinde" zwischen Wetzendorf und Nebra
ND "Lindengruppe" bei Birkigt
ND Linde Wendelstein

„Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“

Charles Darwin

© Copyright by milvus-milvus.de